Wer wir sind

Die hier ansässigen 11 KünstlerInnen verbindet die Liebe zur Kunst und zum künstlerischen Ausdruck. Ihre Mittel sind vielgestaltig und können in den einzelnen Ateliers erlebt werden. Von Malerei, über Bildhauerei, Zeichnung, Keramik, Installationskunst und Schwertkampfkunst hin zu  darstellender Kunst im Theater suchen wir im steten Austausch  spannende Schnittstellen in der Arbeit mit- und nebeneinander.

Wir Künstler möchten Kunst in Rottenburg und Umgebung erfahrbar, erlebbar machen und sehen uns als aktiven Teil des Rottenburger Kulturlebens. Der Kontakt zu den Bewohnern der Stadt ist uns ein großes Anliegen und wird mit  vielgestaltigen Formaten weiter ausgebaut.

In Vernetzung der regionalen und überregionalen Künstlerszene pflegen wir Kontakte zu  lokalen und überregionalen Künstlern. Gastkünstler, Musiker und Performer werden zu unseren Veranstaltungen eingeladen und bereichern unsere Aktionen.

Das alljährlich stattfindende Künstlerhof-Fest (Impressionen vom diesjährigen Fest hier) als auch die Künstlergespräche sind ein beliebter Treffpunkt von Kunstinteressierten aus Rottenburg, dem Kreis Tübingen und darüber hinaus.

Das im Jahr 2021 in den Künstlerhof eingezogene Theater GOBELIN zieht das Publikum mit kleinen Veranstaltungen, Probeneinblicken und Kursangeboten in unseren Hof.

Wie sehr eine Gesellschaft die Kunst braucht, um komplexe Themen, Empfindungen und gesellschaftliche Phänomene abzubilden und verarbeiten zu können, ist uns KünstlernInnen bewusst. Aus den Erfahrungen des Auf- uns- Geworfen- Seins während der Pandemie, des Arbeitens in der Isolation des eigenen Ateliers, treten wir mit der Freude heraus, unsere Arbeit wieder präsentieren zu können. In Streitgesprächen über Kunst in der Gesellschaft wollen wir reflektieren und gemeinsam in künstlerischen Austausch mit unserem Publikum treten.

Wir freuen uns auf Ihr Interesse an unserem vielfältigen Angebot.

Schauen Sie sich auf unseren einzelnen Seiten um, informieren Sie sich über unser Kursprogramm, werfen Sie hier einen Blick in die einzelnen Ateliers unserer Künstler*innen.

Und hier geht es direkt zu unserem Veranstaltungskalender.